Vita

 

Der 1992 geborene Schlagzeuger Kevin Naßhan entdeckte seine Liebe zur Musik bereits in jungen Jahren. Recht früh entwickelte sich bei ihm schon der Wunsch, die Musik zu seinem Beruf zu machen. Neben seiner musikalischen Ausbildung an der Musikschule Püttlingen erhielt er als Jugendlicher bereits ein Stipendium für ein Musikcamp in den USA, bei dem er erstmalig als Mitglied einer Big Band auftreten konnte.

Es folgte ein Studium an der Hochschule für Musik Saar bei Prof. Oliver Strauch, das er 2016 mit dem Bachelor of Arts abschloss. Sein Masterstudium schloss er an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Michael Küttner ab. Aktuell absolviert Kevin sein zweites Masterstudium „Master Big Band“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt

Nebenbei besuchte Kevin zahlreiche Workshops und erhielt Unterricht von Musikern wie Jeff Hamilton (USA), Jochen Rückert (USA), Gregory Hutchinson (USA), Billy Drummond (USA), Claus Hessler (D), Paul Hochstädter (D), John Riley (USA), Kenny Washington (USA) uvm.

2014 gründete er mit dem Silent Explosion Orchestra seine eigene Big Band. Kevin konnte hier für seine Projekte bereits bekannte Musiker wie James Morrison, Dusko Goykovich, Jiggs Whigham, Jörg Achim Keller, Ludwig Nuss und viele weitere als Solisten gewinnen. Vier Jahre später veröffentlichte die Band ihre erste eigene CD „Prologue“ beim Mannheimer Label JAZZNARTS Records, die unter der Zusammenarbeit mit den beiden Solisten Johannes Müller und Philipp Schug entstand und welche von der Presse sehr positiv bewertet wurde. Rolf Thomas von der JAZZTHETIK bezeichnet das Album als „Meisterwerk“ und Kathrin Holthuis spricht in der Rhein-Neckar-Zeitung von einer „Frischzellenkur für den Big-Band-Jazz“. Beim Internationalen Big Band Competition in Hoofddorp (NL) erreichte die Band 2019 einen großartigen Platz in der First Class. Darüber hinaus wurde Kevin beim gleichen Wettbewerb mit einem Solistenpreis ausgezeichnet. 2021 konnte die CD „Portraits of New York City“ beim Label Unit Records veröffentlicht werden. Das Album ist als Art musikalisches Reisetagebuch zu verstehen und bringt die Zuhörer an aufregende Orte der Stadt. „Es ist das New York, das wir alle lieben. Portraits of New York City bedient sich der Tradition der 1920er-Jahre und verbindet sie mit dem heute. It’s wonderful“ [Luca D’alessandro]. 2023 wurde das Konzert „Silent Explosion Orchestra feat. Ian Shaw plays the Music of TOTO live“ vom saarländischen Rundfunk mitgeschnitten und 2024 als erste Live-CD des Ensembles veröffentlicht.

Kevins musikalische Vielfalt zeigt sich auch durch seine Teilnahme an zahlreichen Musicalproduktionen wie The Addams Family, Spamelot, End of the Rainbow und vielen mehr, bei denen er durch verschiedene deutsche Städte tourte. Sein Spiel wird als „gleichzeitig locker und dominant“ (Rhein-Neckar-Zeitung) sowie „mit großer musikalischer Vielfalt, intensiver Farbigkeit und wohl dosiertem Groove“ (Jazzpodium) umschrieben. Seit 2021 ist er als Schlagzeuger bei der Big Band der Polizei des Saarlandes tätig. Seit vielen Jahren unterrichtet er an der UGDA in Luxemburg und ist darüberhinaus als Dozent und Coach für verschiedene Big Bands und Ensembles tätig.